Wintereinbruch in Italien
Eine Kaltfront hatte Italien am ersten Maiwochenende voll erwischt. Es schneite bis 1300 m so viel, wie wohl das ganze Jahr nicht in den italienischen Alpen. Willi und ich machten uns trotzdemWeiterlesen …
Eine Kaltfront hatte Italien am ersten Maiwochenende voll erwischt. Es schneite bis 1300 m so viel, wie wohl das ganze Jahr nicht in den italienischen Alpen. Willi und ich machten uns trotzdemWeiterlesen …
Bei traumhaften Frühlingswetter starten Manfred und ich zu unserer ersten Trainingsrunde “outdoor”. Die für uns relativ neue Strecke südlich des Starnberger Sees ist eine richtige Tempo-Strecke mit wenigen kurzen Anstiegen mit wunderschönenWeiterlesen …
Team Tacho wird transparenter Noch nie wurde so viel gepostet, wie in diesem Jubiläums-Jahr. Tagebuch: Übersicht aller Beiträge 10 Jahre Team Tacho: Die Highlights 2018 2018 war auch das Jahr der PässeWeiterlesen …
Noch einmal in die Berge! Mit der letzten Ausfahrt vor der Winterzeitumstellung sammelten wir bei ruhigem Spätherbstwetter noch ein paar Höhenmeter. Edgar, Anselm und Michi nutzten das herrliche Wetter und starteten amWeiterlesen …
Vor 30 Jahren fuhren Edi und ich als Triathlon-Amateure in unser erstes Trainingslager nach Kärnten an den schönen Wörthersee. Vor 30 Jahren waren die Sommer noch kalt und verregnet. Vor 30 JahrenWeiterlesen …
Eigentlich wollten wir ja nur mal mit der Karwendelbahn von Innsbruck nach Seefeld fahren. Der Zug schraubt sich über 600 Meter durch Felstunnel und über Schluchten mit wunderbaren Ausblicken nach Süden. DarausWeiterlesen …
Fährt man im Sommer ins Piemont kann man davon ausgehen, dass es warm ist, vor allem im Sommer des Jahres 2018, nach 2003 der heißeste Sommer überhaupt. Fährt man dann noch PässeWeiterlesen …
Endlich blauer Himmel, Sonne und richtig ausgeschlafen. Heute stand die letzte Etappe auf dem Plan. Eigentlich wollten wir diese, mit dem Colle di Sampeyre , als erste Etappe fahren, aber …
Read More…
Die gestrige Etappe hinterließ ihre Spuren. Die Wetteraussichten waren nicht die Besten und dieser Montag sollte wohl auch der kälteste Tag der Woche werden. Zu dem stand uns heute schon wieder einer der härtesten Anstiege …
Read More…
Fast gleich hinterm Hotel ging’s in den ersten Anstieg. Dies war gut zum Aufwärmen, denn wir starteten bei 16°C. Soviel zum Sommer in Italien. Die gut 300 Höhenmeter bis nach Montemale di Cuneo (921 m s.l.m.) waren genau das …
Read More…