Hüttengravel mit Anlauf
November, 8°, Nebel. Warum tue ich dies mir an? Weil ich noch zu wenig Jahreskilometer habe? Weil der Winter auf sich warten lässt? Weil ich nicht ganz bei Sinnen bin? Weil michWeiterlesen …
November, 8°, Nebel. Warum tue ich dies mir an? Weil ich noch zu wenig Jahreskilometer habe? Weil der Winter auf sich warten lässt? Weil ich nicht ganz bei Sinnen bin? Weil michWeiterlesen …
Es ist Ende Oktober und wir haben 24°. Edgar organisierte eine Ausfahrt rund um Salzburg. Er ist Experte in dieser Gegend und ich lasse mich gerne führen. Unser Startpunkt liegt in AngerWeiterlesen …
Was ist das bloß für ein Wetter! Von Mitte September bis gestern war ans Radeln in den Alpen nicht zu denken. Bereits im September hats runter bis auf 1400m kräftig geschneit undWeiterlesen …
Im März diesen Jahres unternahm ich mit Balla eine Wanderung zum Wendelstein. Wir stiegen vom Sudelfeldparkplatz in Richtung Soinhütte. Nach zirka einer halben Stunde trafen wir auf eine geteerte Almstraße. Diese führteWeiterlesen …
Viermal hatte ich diese Tour verschoben. Weil zurzeit keine Flugzeuge fliegen, stimmen die Wettervorhersagen fast nie. In meinem Fall änderten sie sich immer am Vortag zum Schlechten. Heute hat‘s geklappt, wenn auchWeiterlesen …
In normalen Zeiten kann man diese Runde wahrscheinlich nicht empfehlen. Die Bundesstraße B305, auch Teil der Deutschen Alpenstraße ist gut ausgebaut, der Belag in tadellosem Zustand, aber auch sehr stark frequentiert. EsWeiterlesen …
Es gibt viele gute Gründe schon im April die ersten Pässe zu fahren. Der Anstieg zur Schönfeldhütte auf 1410 Meter ist auf
Read More…
Noch einmal in die Berge! Mit der letzten Ausfahrt vor der Winterzeitumstellung sammelten wir bei ruhigem Spätherbstwetter noch ein paar Höhenmeter. Edgar, Anselm und Michi nutzten das herrliche Wetter und starteten amWeiterlesen …
Eigenlob stimmt! Das stand in großen Lettern auf dem T-Shirt der Bedienung von der Gindelalm. Die Straße zur Gindelalm ist neben der zur Schönfeldhütte und Walleralm der härteste (asphaltierte) Anstieg zu bewirtschaftetenWeiterlesen …