Schwer is leicht was
Pässe in Österreich sind immer eine Herausforderung. Egal ob kurz oder lang, sie sind fast ausnahmslos steil. Zweiprozentige Steigungswerte über lange Abschnitte sind oftmals die Norm. Packt man jetzt vier Pässe inWeiterlesen …
Pässe in Österreich sind immer eine Herausforderung. Egal ob kurz oder lang, sie sind fast ausnahmslos steil. Zweiprozentige Steigungswerte über lange Abschnitte sind oftmals die Norm. Packt man jetzt vier Pässe inWeiterlesen …
Nach ca. 2500Hm und zwei schweren Pässen sollte es das Sahnehäubchen dieses Tourentags werden. Die “Lacets de Montvernier”. Über 18 schöne Serpentinen hinab ins Tal. Doch jetzt steht hier dieses saudumme Schild.Weiterlesen …
Pfronten 9:06. Das Team – Willi, Edgar und ich – startet zur ersten höhenmeterlastigen Ausfahrt. Wir sind heute auch in der Funktion des Passprüfungskomitees unterwegs und wollen zwei neue Pässe in AugenscheinWeiterlesen …
Jeder Rennradler hat es schon mal erlebt – das Windphänomen. Fährt man früh im Tal bergan, so kann man an warmen Sommertagen mit Rückenwind rechnen. Am späten Nachmittag, wenn‘s oben kühler wirdWeiterlesen …
Das erste Mannschaftsfahren seit mehr als 24 Monaten. Willi organisierte eine sehr schöne Runde über 113 km mit Kaffee und Kuchen in Irschenberg und alkoholfreien Erfrischungsgetränken bei sich in Sauerlach. Das WetterWeiterlesen …
Was ist das bloß für ein Wetter! Von Mitte September bis gestern war ans Radeln in den Alpen nicht zu denken. Bereits im September hats runter bis auf 1400m kräftig geschneit undWeiterlesen …
Die Reisezeit ist zu Ende. Die Schule hat begonnen. Dann mach ich auch mal meine Hausaufgaben. Es heißt die weißen Stellen auf meiner Pässekarte zu eleminieren. Wegen Corona ist ein entspannter UrlaubWeiterlesen …
Silvretta-Hochalpenstraße – Die Traumstraße für Genießer – so stets auf der Website. Und dann gibt’s da noch die Silvretta-Bike-Safari. Das ist was für Radler aber nicht die ultimative Herausforderung für uns TeamWeiterlesen …
Schaute ich bis gestern auf unsere Seite Bergwertung und auf meine gefahrenen Pässe, so gab es immer noch zwei „Blaue“, relativ leicht von München aus zu erreichen. Ich hatte diese schon längerWeiterlesen …
Ist schon ein sonderbares Jahr, dieses 2020! Seit Weihnachten Probleme mit einer Achillessehnenreizung, im Winter kein Schnee zum Langlaufen auf der Alpennordseite, Langlaufurlaub in Südtirol abgesagt wegen meiner Achillessehne und einem solidarischenWeiterlesen …