Es gibt zwei neue Alpenpässe. Das Königssträßle und der Übergang von Langenschwand ins Vilstal.
Rain anteriur
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt Touren für Rennräder, Bergräder und Kiesräder. Dann gibt es noch eine Mischform, die Querfeldeinräder. Man sollte sich auch mit über 60 nicht ganz den modernen Errungenschaften verschließen. Mit dieser EinstellungWeiterlesen …
Fehlende Trainingskilometer im Gebirge fördern kreative Ideen. In Ermangelung langer Anstiege in näherer Umgebung, wählte ich den Nordanstieg zum Spitzingsattel. Mit 3,66km und 338 Höhenmetern ergibt sich eine durchschnittliche Steigung von 9,2%,Weiterlesen …
Ich bin sie jetzt zum dritten Mal gefahren, die Wettersteinrunde. Und auch dieses Mal habe ich eine neue Variante ausprobiert. Nach dem Einrollen von Garmisch bis Ehrwald hatte ich die Idee durchsWeiterlesen …
Pässe in Österreich sind immer eine Herausforderung. Egal ob kurz oder lang, sie sind fast ausnahmslos steil. Zweiprozentige Steigungswerte über lange Abschnitte sind oftmals die Norm. Packt man jetzt vier Pässe inWeiterlesen …
Es gibt zwei neue Alpenpässe. Das Königssträßle und der Übergang von Langenschwand ins Vilstal.
Pfronten 9:06. Das Team – Willi, Edgar und ich – startet zur ersten höhenmeterlastigen Ausfahrt. Wir sind heute auch in der Funktion des Passprüfungskomitees unterwegs und wollen zwei neue Pässe in AugenscheinWeiterlesen …
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Jeder Rennradler hat es schon mal erlebt – das Windphänomen. Fährt man früh im Tal bergan, so kann man an warmen Sommertagen mit Rückenwind rechnen. Am späten Nachmittag, wenn‘s oben kühler wirdWeiterlesen …