Alle fünf Anstiege
Jetzt habe ich sie alle fünf! Die Anstiege zum höchsten Punkt des Peißenbergs münden spätestens 550 m vor dem höchsten Punkt in die Bergstraße WM22. Heute am viertletzten Tag im Jahr 2023Weiterlesen …
Jetzt habe ich sie alle fünf! Die Anstiege zum höchsten Punkt des Peißenbergs münden spätestens 550 m vor dem höchsten Punkt in die Bergstraße WM22. Heute am viertletzten Tag im Jahr 2023Weiterlesen …
Die Tage werden kürzer, die Radltouren auch. Andreas und ich fuhren heute eine unserer Spätherbstrunden unabhängig von einander. Treffpunkt sollte um 14 Uhr die Bäckerei in Seeshaupt zu Kaffee und Kuchen sein.Weiterlesen …
Letzten Montag fuhren wir unsere Abschlusstour mit dem Rennrad. Das heißt nicht, dass nix mehr geht. Herbst, Schmuddelwetter, Kälte – Gravelbedingungen! Ich musste raus. Vormittags war noch Fön angesagt. Auch wenn dieWeiterlesen …
Letzte Sonnenstrahlen an der Röhrlmoosalm Ende Oktober wird die Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt (immer noch). Hier findet traditionell die Team Tacho Saisonabschlusstour statt. Die 74 km Runde vom Kloster Reutberg über WackersbergWeiterlesen …
Das Pferd muss mal wieder aus dem Stall! Auf Willis To Do Liste stand schon länger eine schnelle Runde über Wasserburg. Flach, mal abgesehen von ein paar leichten Wellen und einer kurzenWeiterlesen …
Die Vorbereitung auf die großen Alpentouren ist voll im Gange.
Weiterlesen
Mehrere Varianten gibt es, fährt man die Wettersteinrunde mit dem Rennrad. Zunächst stellt sich die Frage: Im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn? Die Frage klärt sich schnell, wenn man keine Lust hat,Weiterlesen …
Kennt ihr den „Club der Verrückten“, im Original auch „Les Cinglés du Mont-Ventoux“. Wer innerhalb 24 Stunden alle drei Anstiege zum Mont Ventoux schafft kann – nach vorheriger Anmeldung – in diesenWeiterlesen …
November, 8°, Nebel. Warum tue ich dies mir an? Weil ich noch zu wenig Jahreskilometer habe? Weil der Winter auf sich warten lässt? Weil ich nicht ganz bei Sinnen bin? Weil michWeiterlesen …
Fehlende Trainingskilometer im Gebirge fördern kreative Ideen. In Ermangelung langer Anstiege in näherer Umgebung, wählte ich den Nordanstieg zum Spitzingsattel. Mit 3,66km und 338 Höhenmetern ergibt sich eine durchschnittliche Steigung von 9,2%,Weiterlesen …