Alles Wichtige

Team Tacho Neuigkeiten und Aktuelles

Wir haben einen Pass mit leicht unterschiedlicher Schreibweise zweimal in unserer Pässeliste.
Ein Eintrag muss durch einem neuen Pass ersetzt werden. Wer einen neuen Pass findet und mir die GEO-Daten dazu liefert, bekommt beim nächsten Stammtisch ein Bier von mir spendiert.

Trainingssteuerung im Radsport

Sich Ziele im Sport zu setzen, etwas Außergewöhnliches zu leisten, mehr über seine eigene Leistungsfähigkeit zu erfahren und somit die eigenen Grenzen verschieben.
Das digitale Zeitalter hat längst den Freizeitsport erreicht. Navigationssysteme, Sensoren mit drahtloser Signalübertragung, Fahrradcomputer, Fitnessuhren und Leistungsmessung gehören in vielen Sportarten bereits zur Standardausrüstung.
Welchen Nutzen ziehe ich aus der Datenanalyse? Wie trainiere ich effektiv neben Beruf und Familie und wie steigere ich meine Form, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Der Vortrag richtet sich an alle Radsportler*innen, die bereits mit Leistungsmessung fahren, es vorhaben oder alles darüber wissen möchten.

Hier geht’s zur Anmeldung

Wird mich freuen, wenn ihr Werbung für den Workshop macht oder/und wenn ihr selbst dabei seid.

Teile diesen Beitrag

Es gibt Tage, da ist das Wetter so greislig (trübe, 0°C), das man entweder auf der Rolle fährt, oder sich im Fernsehen Wintersport anschaut. Aber es gibt auch die Abgehärteten, wie den Andreas, der heute das Rennen 2025 eröffnet hat.

The Race

Fahre nicht alleine, sammle Punkte!

Der erste Vorschlag aus den Teambuildingmaßnahmen wird jetzt umgesetzt. Aufgrund einer guten Bewertung des Vorschlags besteht jetzt die Möglichkeit Teampunkte zu sammeln. Wenn du mit einem oder mehreren aus unserem Team fährst, so kannst du jetzt deine Mitstreiter ins Logbuch eintragen. Nutze dazu die Spalte “DABEI”.
Oberhalb des Logbuchs findest du einen Button, wo du alle Kürzel der Tachoten findest. Dich selbst brauchst du nicht zuordnen. Falls das doch mal passieren sollte, wird dieser Eintrag in der Auswertung nicht berücksichtigt.

Eine Auswertung findest du zunächst hier. Bei Gleichstand hat, wie immer, der Ältere Vorrang. Solltest du mit einem aus der Gruppe fahren, der nicht an der Challenge teilnimmt, kannst du ihn trotzdem zuordnen.

Ein neues Jahr und neue Herausforderungen

Gleich mal vorweg: Legt eure Streckenziele (Kilometer und Höhenmeter) pro Monat für 2025 fest. Die Tabelle findet ihr auf der Logbuchseite.

Das neue Jahr startet gleich mit einer kleinen Erweiterung die Team Challenge betreffend.
Alle, die an der Challenge in diesem Jahr teilnehmen (Eintrag des Geburtsdatums im Profil), haben die Möglichkeit ihre geplanten Jahreskilometer- und Jahreshöhenmeterziele preiszugeben.

Die Prozedur ist wie folgt:

  1. Festlegen der Streckenziele je Monat: Logbuch: Kilometer- und Höhenmeterplanung
  2. Veröffentlichen durch setzen des Häkchens “Zeige Jahresziele” im Profil: My Profil

Anzeigen werde ich diese auf der Team Seite. Was steckt dahinter: Die Ziele sind je Monat definiert. Die Einträge im Logbuch werden mit den geplanten Zielen verglichen. Sind gegen Monatsende die Plandaten erreicht (oder überschritten, oder unterschritten), so wird dies farbig und mit einem Pfeil neben dem jeweiligen Jahresziel angezeigt. Diese Zwischenergebnisse können weitere Hinweise geben, wie man seine eigene Taktik anpassen kann.

Meine habe ich schon mal für’s Jahr 2025 offengelegt:

Klassement Challenge 2024

Statistik 2024

Klassement und Statistik

Um den Endstand 2024 festzuhalten, habe ich heute einen Screenshot der Endergebnisse der Challenge hier gepostet.

Einzelwertungen

Gesamtklassement Team Rennen 2024

Gesamtklassement

Um den Endstand 2024 festzuhalten, habe ich heute einen Screenshot des Endergebnisses des Rennens hier gepostet.
Sollte heute (31.12.2024), nach der Veröffentlichung dieses Berichts noch eine Buchung des gestrigen Tages reinflattern, werde ich am (01.01.2025) dies entsprechend noch einmal korrigieren.

Am Neujahrstag gibt’s dann Screenshots von der Challenge 2024.

Einzelwertungen

Unsere Team Challenge und das Team Rennen neigt sich zu Ende und ich bereite gerade das Jahr 2025 vor. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Willi vier Fahrten im Logbuch mit dem Jahr 0024 (statt 2024) eingetragen hatte. Dies kann beim manuellen Eintippen des Datums passieren. Leider kann ich kein Format (dd.mm.yyyy) festlegen.
Ich habe die vier Einträge jetzt korrigiert. Drei waren Ende April, einer im Mai. Dies hat jetzt positive Auswirkungen auf Willis Gesamtkilometer und -höhenmeter, sowie geringe Änderungen in den Renntagen zur Folge. Das Ranking im Gesamtklassement ändert sich aber nicht.

Ich baue eine Datumsplausibilitätsprüfung aber noch ein.

Teile diesen Beitrag

Ein neues Jahr – ein neues Rennen

Damit nicht alle gleich am 01. Januar verkatert und bei Eiseskälte in die Pedale treten müssen, sich eine Erkältung zuziehen und auf spiegelblanken Straßen die unschöne Bekanntschaft mit dem Asphalt machen, nur um die ersten Wertungen zu ergattern, wird der Januar zum neutralisierten Monat erklärt.
Das heißt: Alle Einträge zählen natürlich in der Team-Challenge und fürs Jahresergebnis, aber fürs Rennen werden die Daten erst ab 1. Februar relevant.
Man kann sich so einen Monat lang in eine günstige Ausgangslage bringen, aber es vermeidet einen hektischen Jahresbeginn.

Leicht war es nicht, alles zu entziffern.
Eure Ideen für 2025 hatte ich beim Stammtisch zu später Stunde aufgeschrieben. Dafür gibt’s jetzt die neue Seite: Teambuilding

Dort könnt ihr eure Ziele, Eventvorschläge, Team-Challenges überprüfen, bearbeiten, Neue hinzufügen.
Gefallen euch Ideen, so habt ihr die Möglichkeit für diese Sterne zu vergeben.