Der Mensch hat normaler Weise 32 Zähne. Das hatte ich auch mal. Im Lauf der Jahre wurden es weniger.
Bei meinen Rennrädern ist es umgekehrt.
War der Dreiländergiro vor 25 Jahren noch mit 38/23 kein Problem Peter fährt auch heute noch damit den Mont Ventoux hoch, so haben meine beiden Rennräder jetzt ein paar Zähne mehr bekommen.
40 Zähne !.
Damit ich auch in Zukunft noch kraftvoll ... (nix Apfel und so – meine Zähne sind i.O.)…sagen wir besser – spaßvoll…
in Valley zur Wirtschaft hochkurbeln kann, habe ich meine Renner mit einem 40er Maria-Hilf-Kranz(l) getuned.
40 Zähne am Rennrad – 11 und mehr Gänge
Bei Rennrädern mit 11 und mehr Gängen ist es mittlerweile leicht eine passende Kassette zu finden. Das war schon mal kein Problem.
Mein Merida hat eine 50-33 Kompaktkurbel.
Bei meinem Shimano Schaltwerk RD-8000 war die Kapazitätsgrenze aber mit 12-32 Kassette ausgereizt.
Ein neues GRX 11-fach Schaltwerk und eine 12-40er Kassette gekauft und schon war der “Kas bissn”.
40 Zähne am Rennrad – 10 Gänge – das Shimano Mysterium
Mein Trainingsrad hat noch 10 Gänge und eine 50-34 Kurbel mit Leistungsmesser. Und schon wurde es kompliziert.
Die erste Idee:
Das feine Shimano 11-fach Schaltwerk RD-8000 war ja jetzt frei. Warum nicht die bisherige 12-30er Kassette durch eine noch vorhandene 12-32 Kassette ersetzen. Dieses Schaltwerk hätte die Kapazität dafür. Und dem Schaltwerk sollte es egal sein, wenn der 10-fach Shimanohebel nur 10mal “hebelt”.
Ergebnis: funzt nicht. von 10-fach auf 11-fach hatte Shimano den Schaltweg seiner Schaltungen verändert.
Die zweite Idee:
Warum das? Da frag ich mal Perplexity
Ergebnis: Von 10-fach auf 11-fach hatte Shimano den Schaltweg seiner Schaltungen verändert. Nachdem ich dem Alleswisser meine Komponenten mitgeteilt hatte, schlug der Kasten als mögliche Lösung vor Shimano 9-fach MTB Schaltwerke zu benutzen. Bei diesen hatte Shimano seinerzeit gegenüber den anderen 9-fach Schaltungen ebenfalls den Schaltweg verändert. Und zwar genau passend auf Shimano 10-fach Rennradschaltungen!
Die dritte Idee:
In meinem Ersatzteilfundus könnte ich noch so eine Schaltung haben. Und da MTB, sollten auch 36 oder 40 Zähne drin sein.
Ergebnis:
Perplexity lieferte auf Nachrage eine Liste der kompatiblen Schaltungen. Im Keller fand ich eine passende Deore XT. Und mein Gesprächspartnerding bestätigte die Kompatibilität meiner Komponenten für 11-40.
Hab jetzt 12-40 montiert und heute gefahren. Funktioniert – auch im Regen 🙁
Klasse!
Toller “Bastellartikel”!
Wie heißt es so schön: Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Dann viel Spaß damit!
Bei mir ist es auch bald soweit, dass mir die Zähne im Mund und am Hinterrad ausgehen….