Schlagwort-Archive: Alpenpässe

Die Idee hatte Edi (oder war es Albertano oder Andreas?) auf unserer letzten Tour im August. Er stellte die Frage, was war euer schönster Pass. Nachdem wir gerade den Col de l’Echelle gefahren waren, sagte ich: “Der verdient 5 Sterne!”
Dann musste ich nachdenken. Spontan fiel mir noch der Gavia, der Stelvio und der Kaiserjägersteig ein, aber es gibt bestimmt noch einige mehr.

Die schönsten Pässe jetzt zu finden ist Teamwork. Jeder kann für seine gefahrenen Pässe 1 – 5 Sterne (oder keine) vergeben und eine Begründung dazu schreiben. Nutzt dazu euren Palamrès auf der Think Big Palmarès. Dabei sollte nicht berücksichtigt werden, ob das Wetter schlecht war, die Kondition nicht ausreichte, viel Verkehr war etc.
Zählen sollte vorrangig das Fahrerlebnis, die Straßenführung und die Landschaft.

Ich werde versuchen, die Gesamtbewertung zusammen mit den Pässe Rezensionen auf der Pässe-Seite darzustellen. Ein erster Entwurf könnte so ausschauen, ohne jetzt näher auf weiter Passdaten einzugehen.

Münchner Pässe

Normalnull | Münchner Pässe | Band1

Eine Gebirgsetappe mit dem Rennrad zu fahren, ist die Königsdisziplin des Rennradsports. Die Alpen bieten hierfür ein schier unerschöpfliches Reservoir an Passstraßen und Anstiegen.
„Münchner Pässe“ ist der erste Band der Buchreihe „Normalnull“. Die darin beschriebenen 41 Pässe sind von der bayrischen Landeshauptstadt gut zu erreichen und im Rahmen einer Tagestour fahrbar. Es sind Anstiege aller Schwierigkeitsgrade für Rennradfahrer jeder Leistungsklasse dabei. Anhand von Zahlen, Daten und Fakten werden Alpenpässe über 1000 m Meereshöhe beschrieben. Als Grundlage für die entsprechenden Grafiken wurden keine Satellitendaten aus dem Internet verwendet, wie sonst üblich. Vielmehr basieren die Höhenprofile und deren berechnete Daten auf Werten, die während Fahrten mit dem Rennrad aufgezeichnet und danach digital ausgewertet wurden. Dadurch ergibt sich ein Abbild, das die realen Verhältnisse widerspiegelt.
Streckenverläufe, Höhenprofile, Daten und wesentliche Informationen wie z.B. Tunnels, Straßenverhältnisse und Einkehrmöglichkeiten beschreiben jeden einzelnen Pass. Dazu gibt’s Alternativ-Routen, Varianten und Übersichten nach Härtegraden und Lage.
Die Buchreihe „Normalnull“ ist das unentbehrliche Nachschlagewerk für jeden, der mit dem Rennrad in den Alpen unterwegs ist. Muss ich haben!

Teile diesen Beitrag